Lucien Deprijck
Autor und Übersetzer


Jetzt endlich als Neuausgabe ...
in einer schmucken Hardcover-Edition



Die Inseln, auf denen ich strande

Achtzehn Erzählungen rund um das Thema Stranden. Und jedesmal landet der Gestrandete auf einer anderen Insel, unter ganz verschiedenen Umständen. Mal sind die Inseln groß, mal klein, mal verlassen, mal bewohnt. Zuweilen gar übervölkert ... Mal ist der Gestrandete allein, mal in Gesellschaft. Und nicht immer gelingt die Rückkehr von einem Stück Land, auf dem das Schicksal so oder so die Weichen stellt.
Dass dabei eine merkwürdige Variante die andere jagt, ist bei diesem Zyklus von Erzählungen vorprogrammiert ...

Das Thema Stranden ist ein Ur-Topos der Welt- und insbesondere der Abenteuerliteratur. Schon Odysseus wurde auf Inseln an Land gespült. Daniel Defoe, Johann David Wyß und Jules Verne sind nur einige der Autoren, die durch Robinsonaden bekannt geworden sind. Tatsächlich bezieht sich die vierte Erzählung des Bandes auf Jules Vernes Roman "Zwei Jahre Ferien".

Die Texte der 18 Erzählungen wurden für die neue, illustrierte Ausgabe als Hardcover mit Schutzumschlag vom Autor leicht überarbeitet.

"Die Inseln, auf denen ich strande"
Hardcover, 224 Seiten. Mit 18 Illustrationen
22 Euro 
ML Books, Juni 2025
ISBN: 9-783-8192-0096-0
Auch als e-book


R ü c k s c h a u :
Die ursprüngliche Ausgabe erschien 2012 im Mare Verlag in Hamburg und als Taschenbuch 2013 im Goldmann Verlag. Die tschechische Ausgabe besorgte im selben Jahr der Verlag 65.pole in Prag. Ebenfalls 2013 druckte die walisische Literaturzeitschrift "Talisien" einige der Erzählungen auf Walisisch (Kymrisch).

 



"Die Inseln ..." auf Walisisch